Ole der B (1964) - Gründer und Zentralgestirn von SILENT RUNNING
1982: Erste Band und Bühnenerfahrungen in der damaligen Friedensbewegung
1984: Erste (deutschsprachige) Rockband INCOGNITO. Durch die "Neue Deutsche Welle" ermutigt. Damals konnte man wirklich jeden Scheiß spielen.. ;-)
1986: Mit EXIDENT und BLACKOUT erste psychedele Rocksynphonien. Inspiriert durch Pink Floyd und komische Sachen, die man so geraucht hat.
1992: JAB (Just another Band) mit einer deutlichen Tendenz zu härterem Rock. Erste Studio-Erfahrungen und Aufnahmen.
1998: TEN BEERS AFTER. Erfolgreiche Coverband mit vielen Auftritten im JWD und in der Bikerszene. Strammer Rock von AC/DC, Kiss, ZZ-Top.
2005: REBEL ROOTS (vgl. Link zur HP). Back to the Roots. Handgemachte Rockmusik in der bisher erfolgreichsten Formation.
2012: Kneipenmusik (Cover und Eigenes) mit DERB (vgl. Link zur HP).
2015: SILENT RUNNING zuerst als Akkustik-Projekt. Nach einem missglückten Start mit SYFORCE Ende des Jahres, seit 2016 wieder auf dem Weg zu einer Rockband.
Rockmusik ist mein Leben. Und ich kann einfach nicht damit aufhören.
NEVER TOO OLD TO ROCK !!!
Veröffentichte Tonträger:
JAB,TBA I, TBA II, REBEL ROOTS FIRST, REBEL ROOTS LIVE IM LALUZ (DVD)
Equipment:
Hughes & Kettner Grandmeister 40 Deluxe mit TS 112 Pro Box, Gibson Les Paul BFG, Gibson The Paul II, PRS SE Tremonti, Squier Classic Vibe Tele, Washburn Sundance
"Major" Tom (60er Jahrgang): zuständig für geile Hooks und den einen oder anderen Song.
Hamburger Butsche, der erst nach dem Wechsel auf das Gymnasium merkte, dass Musik mehr ist, als auf Xylophonen rumzuhämmern und ‚Im Frühtau zu Berge‘ zu grölen.
Daher der Wunsch ein Instrument zu lernen und gleich die richtige Wahl getroffen: Gitarre!
Es folgten bald: Schülerband (Antique) und Hard Rock Truppe (Smash Palace).
Zum Studium dank ZVS dann ab nach (West-)Berlin und hier in mehreren Bands aktiv (In Flagranti, Rough Angel).
Jahrelange Musik-Pause. Zunächst Rückzug als Konsequenz aus Frust über dauernde Besetzungswechsel, dann Zeitmangel durch Job, Familie etc.
Dann nach (zu) langer Zeit wieder die Lust auf Muggen bekommen und erst einmal Rumprobieren mit mehreren Bands.
Seit Herbst 2016 jetzt bei Silent Running angekommen und glücklich und zufrieden mit den Vögeln.
Nachlässig für einige Jahre wurde Eisi eigentlich nur, als er geheiratet und gebaut hat. Aber jetzt ist wieder alles in Ordnung. Er hatte das Glück in ein paar sehr guten Bands mitspielen zu dürfen (Schall & Rauch, Champagne on Ice, Five Seasons) denen er bis heute noch zum Teil sehr nachtrauert. Inzwischen sind auch ein paar seiner besten Musikfreunde den Weg allem irdischen gegangen, die seine Musik doch sehr beeinflusst haben. Hier sind mal nur sein bester Freund Norbert Demgenski (Schwirrholz) und seine Lieblingssängerin Manuela Gephardt (Dezibel) genannt. Ihr fehlt mir noch immer sehr! Nun hofft Eisi aber endlich angekommen zu sein und DIE richtige und hoffentlich auch letzte Band zu haben mit denen er musizieren möchte, und um vielleicht auch seiner toten Freunde noch einen letzten, selbstkomponierten, musikalischen Gruß senden zu können, bevor es einen dann selbst trifft. Wir hoffen doch aber, das dies noch ein bisschen dauert. Jetzt haben wir erstmal Spaß, jetzt haben wir Silent Running |
1959: Geboren in Gelsenkirchen im tiefsten Schalke
1972: Mit 13 nannte ich den ersten E-Bass mein eigen, ein Klira Standard SG
1973: Erstes Konzerte mit der ersten Rockband.
Als Bassist beeindruckte und prägte mich seitdem Gary Thain von Uriah Heep.
1974: Viele Jahre mit dem Rock Trio "Stonehenge" mit ordentlich Groove, viel Publikum und
vielen vielen erfolgreichen Gigs im Ruhrgebiet unterwegs. Titel wie z.B. I'm going home ...
1975: ... und folgende Jahre ...
diverse Bands und Rocktheater Projekte im tiefstem Westen
1979: Reiner Murks Blues Band mit diversen deutschlandweiten Gigs, so u.a. auch in Berlin
1980: Genesis's Gitarren Klang Teppich erweckte nun mein Interesse, so daß ich zur klassischen Gitarre "griff"
und mir diese autodidaktisch bis hin zu Bach's Lautensuiten erarbeitete.
1981: Unterricht beim bekannten und hervorragendem Bach Interpreten Reinhard Zalewski
1983: Studium der klassischen Gitarre und klassischer Kontrabass an der Folkwang Hochschule für Musik und Theater
( ... anstatt des urspünglich angedachten Ton Meister Studiums )
1989: Umzug nach Berlin ( just präzise genau zum Mauerfall ! )
1995: Nach jahrelanger Abstinenz vom Bandleben nun meine erste Berliner Rockband - Big Avenue -
2000: In den folgenden div. Bands und Coverbands, u.a. Riptide, SozCombo, Smokehouse ...
2015: Wieder aktives intensives Spiel in diversen Orchestern, u.a
Neues Kammerorchester Wedding, Freies Orchester Berlin, Sinfonisches Ensembe Reinickendorf
2021: Seit Juli Mitglied bei SILENT RUNNING
Alles in allem: Ohne aktiv Musik zu betreiben und zu leben ... Es geht einfach nicht ...
Peter "Paule" Fincke (PPF)
1951 in Berlin geboren. Macht Musik seit 1970 in verschiedenen Bands wie CAPITOL, DRUDENFUß, TROJA u.v.a. Ab 1978 begann die Ausbildung am Schlagzeug. 1985 erfolgreicher Abschluss zum Berufsmusiker an der Musikhochschule Hanns Eisler in Berlin. Spielte bei JOCO DEV und dann später bei FORMEL 1. Nach 13 Jahren Pause Reunion FORMEL 1 und THE TRAVELIN´ BAND. Danach SLEEPING BEAUTY, WAKING BEAUTY. Seit Ende 2017 SILENT RUNNING.
Former Bands: Capitol, Drudenfuß, Troja, Joco Dev, Formel 1,The Travelin´Band, Sleeping Beauty, Waking Beauty u.a.
Current Bands: Silent Running
Favorite Bands: Current Projects
Favorite Alben: Live im Stahlwerk-Formel 1, Edelrocker-Formel 1
Diskography - Formel 1
Sampler: Geil auf Heavy Metal, Superbeatkiste, Amiga Hit-Collection, Rockbilanz u.a.
CD's: Live im Stahlwerk, Ihre größten Hits, Amiga Box u.a.
Vinyl/LP´s: Live imStahlwerk, 5 fach Album Edelrocker, Mont Klamott u.a.
Vinyl/Single´s: Formel 1, Denke dran
Studiowork: Pond, Gaukler Rockbühne u.a.
Links:
Wir gedenken ehemaliger Mitstreiter unter In Memory.